Zeichenkurse am Abend
Termine und Preise der Zeichenkurse
Kurs 1: Jeden Dienstag, 19.00 bis 20.30 Uhr (nicht während der Schulferien)
Leitung: Stefanie Pojar
Kurs 2: Jeden Donnerstag, 19.30 bis 21.30 Uhr (nicht während der Schulferien)
Leitung: Zohir Rekkab
Derzeitige Kurse (beide sind ausgebucht):
Kurs 1: Dienstag, den 22. August bis Dienstag, den 26. September 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
6 Termine, Kurspreis: 120,00 Euro (inkl. Material)
Kurs 2: Donnerstag, den 31. August bis Donnerstag, den 28. September 2023, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
5 Termine, Kurspreis: 135,00 Euro (inkl. Material)
... und dann nach den Herbstferien 2023:
Kurs 1: Dienstag, den 17. Oktober bis Dienstag, den 19. Dezember 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
9 Termine, Kurspreis: 180,00 Euro (inkl. Material)
Kurs 2: Donnerstag, den 19. Oktober bis Donnerstag, den 21 Dezember 2023, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
10 Termine, Kurspreis: 270,00 Euro (inkl. Material)
Der Einstieg in einen laufenden Kurs ist möglich, sollte ein Platz frei sein.
Kursinhalt
Beide Kurse richten sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Gearbeitet wird u.a. mit Bleistift, Buntstift, Pastellkreiden, Tusche, Kohle und / oder Aquarellfarben. Viele Techniken sind möglich – jeder Kurs hat einen eigenen Schwerpunkt. Entscheidend ist immer, das richtige „Sehen“ zu üben und eine entsprechende Umsetzung auf dem Papier zu finden. Als Vorlagen dienen klassische Stillleben oder auch Bildmotive wie Fotos oder Drucke bzw. Motive, die mit dem Beamer projiziert werden.
Durch diverse Übungen werden die vielseitigen Herangehensweisen der Zeichnung und des Malens vermittelt, auch um sich die Unmenge der Darstellungs- und Umsetzungsmöglichkeiten bewusst zu machen.
Alle Dozenten arbeiten erfolgreich als freiberufliche Künstler/innen und haben an der Leipziger Kunsthochschule - der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) studiert.
Mehr Informationen sind zu finden unter: Personen
Mappenvorbereitung
Um an einer Kunsthochschule ein Studium beginnen zu können, ist eine Bewerbung mit einer sogenannten "Mappe"- einer Auswahl eigener Arbeiten - notwendig. Diese Mappe ist das entscheidende Kriterium im Kampf um einen der sehr begehrten Ausbildungsplätze. Beide Kurse sind ausdrücklich für Schülerinnen und Schüler geeignet, die sich auf die Erstellung einer solchen Mappe vorbereiten möchten bzw. mit dem Gedanken spielen, ein künstlerisches Studium beginnen zu wollen.